Electrix Warp Factory Bedienungsanleitung Seite 13

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 17
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 12
3. LEISTUNGSERLÄUTERUNGEN
ANWENDUNGEN3.2
"Auto Warp
"Percussion Warp
Stellen Sie den Regler in den Auto-Modus, um Ihnen zu ermöglichen, die Signalquelle als eigenen
Input-Formant anzuschließen. Damit erzielen Sie interessante Verzerrungen. Diese Konfiguration
ist vorteilhaft, da kein zusätzlicher Formant-Eingang nötig ist. So bekommen Sie am schnellsten
einen tollen Klang mit WarpFactory.
Formant Input Select: Auto
Band: Niedrige Einstellung
Gender: Bleibt Ihnen überlassen
Q: 0 zu Beginn, jedoch bringen höhere Werte bessere Warp-Effekte
Order: 24 für mehr Klarheit, aber das Abtasten mit dem Order-Regler bei
hohen Q-Werten ist auch zu empfehlen.
Robot Pitch: Desaktiviert
Noise Mix: Desaktiviert
Effect Mix: Bleibt Ihnen überlassen
Source Kill: Desaktiviert
Hier kann ein Warp-Formant, einer Spur für Schlaginstrumente, auf eine nicht dafür vorgesehene
angewandt werden. Dazu brauchen Sie 2 Klangquellen: Ein Schlaginstrument für den Eingang
Formant und einen Synthisizer-Ton für Source. Beim Spielen eines rythmischen Tons als Source,
sollte dieser mit dem Formant synchronisiert werden, um einen optimalen Effekt zu erzielen.
Formant Input Select: Line Ess desaktiviert
Band: Niedrig
Gender: Bleibt Ihnen überlassen
Q: Hohe Einstellung
Order: Abtasten
Robot Pitch: Desaktiviert
Noise Mix: Desaktiviert
Effect Mix: Bleibt Ihnen überlassen
Source Kill: Desaktiviert
Seitenansicht 12
1 2 ... 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare